

Männerchor 1854 Rübenach e.V.

leider sind einige der Sänger zwischenzeitiglich verstorben bzw. nicht mehr aktiv
Singen macht Freu(n)de

Wir
Männer
singen
gern

!! Hinweise !!
Nun sind wir umgezogen!!!
Unseren bisherigen Probenraum im alten "Schweitzer"
haben wir endgültig verlassen. Bei der Familie Toma bedanken wir uns nochmal herzlich für die freundliche Aufnahme
und gute Betreuung in ihrem Haus.
Seit 06. September 2023 findet unsere
wöchentliche Chorprobe nun mittwochs um 19.00 Uhr
im Evangelischen Gemeinde Zentrum Rübenach
(gegenüber dem Sportplatz) statt.
Aktuelles

Weltlicher Chorgesang nach dem Gottesdienst
Eine vielleicht etwas ungewöhnliche Kombination von Chorgesang gestaltete der Männerchor am Samstag dem 7. Oktober.
Dass wir den Gottesdienst in der Rübenacher St. Mauritius Kirche gesanglich mitgestalten, hat ja schon eine gewisse Tradition. In der Kombination mit einem anschließenden weltlichen Gesangs- und Liederabend kannten wir dies bisher so noch nicht. Das Schlusslied der Messe war gleichzeitig das erste Lied des gemeinsamen Singens. Einen tagesaktuell emotionalen Einstieg machte der Chor mit dem Lied "Jerusalem" von Fritz Ihlau. Manchen kam der Übergang vielleicht zunächst etwas gewöhnungsbedürftig vor, denn nun sollte es mit populären Schlagern, Seemannsliedern und Volksliedern weitergehen. Unser Chorleiter Thomas Oster hat dafür ein schönes, buntes Programm zusammengestellt und mit seiner Moderation den Spielball zwischen den Gesangsvorträgen des Chores und dem gemeinsamen Singen mit den Besuchern harmonisch ins Rollen gebracht. Da waren die populären Chorstücke von Udo Jürgens wie "Merci Chérie", "Zeig mir den Platz an der Sonne" und "Griechischer Wein" bei dem der Refrain gemeinsam gesungen wurde. Dazwischen erklangen gemeinsame Volkslieder wie "Bunt sind schon die Wälder" und "Kein schöner Land in dieser Zeit". Den ersten Teil rundete der Chor ab mit "Über den Wolken" von Reinhard Mey und "Über sieben Brücken musst Du gehn". Der zweite Part mit Seemannsliedern wurde eingeleitet mit dem gemeinsamen Lied "Wir lagen vor Madagaskar". Zum aktuellen Repertoire des Männerchores gehört „Der Wellermann“ (der die früheren Walfänger unter anderem mit dem ersehnten Rum versorgte) und „Santiago“ von der gleichnamigen Popgruppe. Auch beim gemeinsamen Singen der "Capri Fischer" zeigte sich wieviel Spaß gemeinsames Singen in einem solchen Rahmen den Chorsängern und ihren Besuchern bereiten kann.
Nach dem gemeinsamen Schlusslied „Möge die Straße uns zusammenführen“ luden die Sänger ihre Besucher und Besucherinnen zu einem gemütlichen Beisammensein im Portalraum der Kirche bei einem guten Tropfen Wein aus ihrem Vereinskeller ein.
7. Oktober 2023



Fotos: Heinz Köhmstedt
1. Oktober 2023
Erntedank-Gottesdienst in der Reitsporthalle des Reit- und Zuchtvereins Metternich
Für die Sänger des Männerchores ist der Erntedank-Gottesdienst des Reit- und Zuchtvereins Metternich alljährlich ein fester Bestandteil in ihrem Terminkalenders. Und es ist auch eine Freude den Gottesdienst im Wechsel mit dem Bläserensemble musikalisch mitzugestalten. Die so schön geschmückte Reitsporthalle und der wunderbar gestaltete Altar vermitteln die harmonische Atmosphäre zu der Feier des Erntedanktages. Pfarrer Herbert Lukas erwähnte in seiner Predigt insbesondere die Verantwortung der Menschen für die Tiere und die Natur, wie sie ja auch bei dem Umgang mit den Pferden zum Ausdruck kommt. Für das gemütliche Beisammensein nach dem Gottesdienst hatten engagierte Mitglieder des Reit- und Zuchtvereins wieder die traditionelle Erbsensuppe mit Würstchen bereitgestellt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem Helferteam des Vereins für die große Mühe.


16.September 2023
Musikalischer Besuch bei den Bewohnern des Seniorenheims Bodelschwingh.
Uns macht singen einfach Spaß. Aber richtig toll ist es doch, wenn wir anderen Menschen mit unseren Liedern Freude bringen können. Wie wertvoll es ist den Bewohnern eines Alten und Pflegeheims dieses Vergnügen live ins Haus zu bringen, bekamen wir wieder einmal besonders eindrucksvoll zu spüren. In dem schönen großen Foyer der „Herberge zur Heimat“ wie das Seniorenheim Bodelschwingh sich nennt, fanden sich viele der Älteren Menschen ein, um uns zuzuhören. Wir bezeichnen diese Veranstaltungen gerne als Sing und Liedernachmittag, denn neben den Liedvorträgen ist das gemeinsame Singen der eigentlich wichtigere Teil des Programms. Wie erfreulich ist es doch zu sehen wie einige ganz spontan alte Schlage und Volkslieder begeistert mitsingen und manche zunächst sehr zurückhaltend sind aber von Lied zu Lied aufgeschlossener werden und dann mit Freude strahlenden Augen die aus jungen Jahren bekannten Lieder mitsingen. Die Freude und die Dankbarkeit der Seniorenheim Bewohnerinnen und Bewohner ist für uns selbst das schönste Gegengeschenk.




15.Juli 2023
Sing- und Liedernachmittag im Alten- und Pflegeheim Maria vom Siege.
Es gibt uns Sängern so viel zurück, wenn wir sehen, dass unser Singen anderen Menschen große Freude bereitet. Am 15. Juli gestalteten wir im Alten- und Pflegeheim Maria vom Siege in Koblenz-Wallersheim einen Sing- und Liedernachmittag. Das Wetter war uns gewogen, die Bewohner des Heimes konnten draußen auf der Terrasse sitzen und es war eine schöne Atmosphäre. Unser Chorleiter Thomas Oster hatte das Liederrepertoire so zusammengestellt, dass wir im Wechsel unsere Chorliteratur vorgetragen haben und auch gemeinsam mit den Bewohnern und Betreuerinnen des Heimes uns allen bekannte Schlager und Volkslieder gesungen haben. Herrlich war es da zu sehen, wie manche sonst verschlossene ältere Menschen sich beim gemeinsamen Singen öffneten. Hier war deutlich zu erkennen: "Singen ist Medizin für die Seele." Ein kleines Highlight war dann zum Schluss, dass eine Betreuerin für uns das Lied Sierra Madre mit den älteren Meschen anstimmte. Beim anschließenden gemeinsamen Kaffee kam uns ein herzlicher Dank für den schönen abwechslungsreichen Nachmittag entgegen.







1. Mai 2023
Maiwanderung Rund um Rübenach
Es hat mal wieder alles gepasst zum 1. Mai. Der Wettergott war uns gewogen, Hermann hatte eine interessante Strecke erkundet und Raphael hat für die erfrischende Pause gesorgt.
Früh um 10 Uhr war Treffen angesagt. Ja die Truppe war schon viel grösser. Alle waren aber mit viel Freude dabei. Unsere Felder und Obstwiesen vermitteln im Frühjahr eine belebende Aufbruchstimmung. Beim gemeinsamen Wandern findet man immer wieder interessante Gesprächspartner und wechselhafte Themen. Wir sind ja ein Chor und deshalb gehören die Mailieder zur Wanderung dazu. Kolja hatte seine Wandergitarre dabei und so erfüllten wir bei der Rast die schöne Natur mit unserem Gesang. Körperliche Betätigung verlangt dann natürlich auch eine kulinarische Stärkung. Im Tennisheim erwarteten uns nach alter Tradition Silvia und Dieter mit einer deftigen Erbsensuppe mit Würstchen. Und hier gesellten sich mehr und mehr Gäste zu uns. Das war dann auch Grund genung, dass wir als Chor auch einen kleinen Liedervortrag präsentierten. Einige Sängerfrauen hatten Kuchen gebacken – hier nochmal herzlichen Dank für die Kuchenspenden – so verlief der Nachmittag dann in gemütlicher Runde bis zum Ausklang in den Abendstunden.
Das sind wir
Singen ist „in“

Musik ist Wellness
für Körper, Geist und Seele
Entdecke die Faszination
des gemeinsamen Singens
Erlebe den Spaß an zeitgemäßer Musik
mit einem gut gestimmten Männerchor
Genieße die Ablenkung vom Alltag
mit Spaß und Entspannung

Was wollen wir
Mit unseren Liedern und unserem Gesang
uns und andere erfreuen
Das kulturelle Leben innerhalb und außerhalb unserer Gemeinde mitgestalten
Was machen wir
Musik mit unserer Stimme
Eigene Konzerte und Musikveranstaltungen
Gemeinsame Konzerte
mit anderen Chören
Mitwirkung bei Veranstaltungen
der Stadt und unserer Gemeinde
Wir sorgen für musikalische Unterhaltung
Was bieten wir
Fröhlichkeit und Geselligkeit
Aktive Teilnahme am kulturellen Leben
Förderung der musikalischen und
stimmlichen Veranlagung
Eine Generationen verbindende
Gemeinschaft sangesfreudiger Männer
Wir sind stimmig

Wir singen
Musikstücke unserer Zeit
Musikstücke bekannter Popgrößen
klassische Chorliteratur
Modernes und Traditionelles
Mitsingen
können bei uns
Männer aller Altersgruppen
Probenort
Ehemaliges Gasthaus „Schweitzer“
Aachener Str.66-Eingang Kilianstraße Koblenz-Rübenach
Probentermin:
Jeden Dienstag von 19.00 bis 20.30 Uhr
Der Chor

Die Sänger
1. Tenor
Norbert Deurer
Peter Jösch
Werner Koch
Thomas Kolle
Karl-Heinz Lehnerz
Karl-Heinz Mannheim
Wilfried Milles
Rolf Rünz
Raphael Ternes
2. Tenor
Hermann Alsbach
Peter Baulig
Hans Denes
Karl Hain
Helmut Höfer
Thomas Mallmann
Alex Reckenthäler
Benno Riehl
Bernd Schäfer
1. Bass
Reiner Klose
Bernd Mohrs
Alfred Ohlig
Josef Pellenz
Ingo Schönborn
Kolja Frank
Friedhelm Hommen
Klaus Thielen
Chorleiter
Seit Oktober 2019 ist Thomas Oster
musikalischer Leiter des Chores
2. Bass
Rolf Alsbach
Dieter Andernach
Alfred Kohl
Hans-Dieter Schäfer
Franz Sturm
Als zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein reges Sängerleben erblühte, bestanden zeitweise drei Männerchöre in Rübenach.
An die Tradition des ältesten Vereins, dem MGV „Cäcilia“ anknüpfend, wurde 1946 die Chorarbeit unter dem Namen „Männerchor 1854 Rübenach“ fortgesetzt.
Der Männerchor 1854 Rübenach hat sich bei vielen Konzerten auf beeindruckende Weise präsentiert. Immer war die Programmgestaltung der Konzerte von dem festen Willen getragen, das traditionelle Liedgut zu pflegen und aufgeschlossen zu sein gegenüber zeitgenössischen Werken. Konzerte sind nicht zuletzt Zeichen fruchtbarer Chorarbeit. In vielfältiger Weise leistet der Chor einen wertvollen Beitrag zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben des Stadtteils.
Das erfolgreiche musikalische Wirken kommt insbesondere auch darin zum Ausdruck, dass der Chor seit dem Jahre 1976 bei der Teilnahme an dreistufigen Leistungssingen fünfmal den Titel „Meisterchor des Chorverbandes Rheinland-Pfalz“ errungen hat. Chorleiter und Chor sehen darin eine ständige Verpflichtung zu anspruchsvoller Musikpflege.
Ein starkes Team
leitet und organisiert den Verein
Ansprechperson
1. Vorsitzender
Norbert Deurer
Mühlenstr. 22
56072 Koblenz
Tel. 0261 21490
e-mail: norbert.deurer@online.de
-
1. Vorsitzender Norbert Deurer
-
2. Vorsitzender Bernd Mohrs
-
Schatzmeister Karl-Heinz Mannheim
-
Schriftführer Kolja Frank
-
Beisitzer Hermann Alsbach
-
Beisitzer Rolf Alsbach
-
Beisitzer Helmut Höfer
-
Beisitzer Jürgen Rühling
-
Beisitzer Dieter Schäfer
-
Beisitzer Raphael Ternes
-
Ehrenvorsitzender Theo Elben
Terminvorschau 2023/24
9. Dezember 2023, Samstag, ab 18.00 Uhr, Turnplatz
Beim Lichterfest des Turnvereins wird der Kirchenchor und der Männerchor den Abend mit Adventlichen Liedern musikalisch mitgestalten.
20. Dezember 2023, Mittwoch, 19.00 Uhr, Koblenz Görresplatz,
Im Rahmen des Klingenden Adventskalenders des Kreis-Chorverbandes Koblenz beim Weihnachtsmarkt wird der Männerchor Rübenach den Abend mit adventlichen Lieder gestalten
2. März 2024, Samstag, 17.00 Uhr, Pfarrkirche St. Mauritius,
Im Rahmen der musikalischen Mitgestaltung des Gottesdienstes wird der Männerchor der verstorbenen Miglieder gedenken
3. März 2024, Sonntag, 11.00 Uhr, Tennisheim Rübenach
Beim geselligen Vereinstag wird besonders die Verbundenheit der aktiven und Fördernden Miglieder des Vereins zum Ausdruck gebracht.
1. Mai 2024, Mittwoch/Feiertag, 10.00 Uhr Treffen am "Schweitzer", Wanderung rund um Rübenach,
anschließend ab 12.30 Uhr Veranstalten wir gemeinsam mit der Feuerwehr Rübenach das Treffen für alle im Bierzelt auf dem Brunnenplatz
31. August/1.September 2024, Samstag/Sonntag, Schützenwiese
Das 170-jährige Bestehen des Männerhores 1854 Rübenach feiern wir mit einem Sängerfest.