top of page
Gruppenaufnahme_02.jpg

Singen macht Freu(n)de

Musikalischer-Gruss
Violinschlüssel.jpg

Wir
Männer
singen
gern

Bassschlüssel_edited.jpg

!! Hinweise !!

Wieder ChorZeit

ja, wir proben wieder regelmäßig!


jeden  Dienstagabend um 19 Uhr treffen wir uns  im "alten"Schweitzer" zum Singen und danach sitzen wir bei einem Bierchen zusammen zum klönen.

Aktuelles

Aktuelles

11./12. März 2023

Der Tag unseres VereinsEE

Es gibt ihn eigentlich schon immer, und deshalb steht er für unsere Beständigkeit und Zuversicht. Es ist nicht so, dass wir uns selbst feiern würden. Aber der Vereinstag rückt unsere Gemeinschaft der aktiven und inaktiven Mitglieder deutlicher in unser Bewusstsein.  Die chorische Mitgestaltung der hl.Messe am Vorabend in der Kirche St Mauritius ist ein feierlicher Auftakt und wir gedenken in diesem würdigen Rahmen unserer verstorbenen Mitglieder.

Am Sonntagmorgen 12. März 2023 trafen sich die Sänger und die fördernden Mitglieder im Tennisheim Rübenach zum geselligen Beisammensein. Bei seiner Begrüßung brachte der 1. Vorsitzende Norbert Deurer deutlich zum Ausdruck, welch ein wertvoller Schatz die fördenden Mitglieder für die Erfüllung der Ziele des Männerchores sind. Dies wurde dann auch offensichtlich zum Ausdruck gebracht durch die Ehrungen von fördernden Mitgliedern für 25 beziehungsweise 50 Jahre der Zugehörigkeit zum Verein.

Der gesellige und zugleich feierliche Rahmen des Vereinstages ist auch ein geeigneter Rahmen die Ehrungen von Sängern für lange Singetätigkeit durchzuführen. Der Vorsitzende des Kreis Chorverbandes Koblenz, Dietmar Weidenfeller, kommt immer wieder gerne zu diesem Anlass nach Rübenach. Mit ganz persönlichen Worten zu jedem Jubilar steckte er ihnen die Ehrennadeln des Chorverbandes Rheinlandpfalz für 25, 40, 50, 65 und 70 Jahre an das Revers.

Nach dem schmackhaft Mittagsimbiss wurde es spaßig und unterhaltsam mit der traditionellen Tombola. Viele praktische und kulinarische Preise fanden den Weg zu den Gewinnern. Auch ein spannendes Schätzspiel bei dem der zweite Vorsitzende Bernd Mohrs die Frage stellte: Wieviel Meter Rohre wurden bei der kürzlich erfolgten Verlegung der Wasserleitung zwischen der L52 und Gemarkung Himmelreich verlegt? Viele lagen recht nahe mit ihrer Schätzung am richtigen Ergebnis .  Den ersten Platz erreichte Raphael Ternes mit 13 Metern über  der richtigen Zahl von 8320 Metern. Der schöne Tag fand dann seinen Ausklang mit recht ausgiebigen und unterhaltsamen Tischgesprächen.

7M300925#.jpg
7M300917#.jpg
Adventskalender_06#.JPG
Adventskalender_05#.JPG
20. Dezember2022

Klingender Adventskalender
auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt

Der Koblenzer Weihnachtsmarkt ist so vielfältig, schon weil er auf mehrere Plätze der Innenstadt verteilt ist. Eine besondere Atmosphäre findet man auf dem Rathausplatz. Dichtgedrängt stehen die Menschen in Gruppen beim Glühwein zusammen. Es ist auch laut hier, aber gleich nebenan ist es besinnlich und musikalisch adventlich.
Seit einigen Jahren wird im Innenhof eines Rathaustraktes im
Advent gesungen und musiziert. Die Chöre des Kreis-Chorverbandes Koblenz stimmen die Weihnachtsmarktbesucher auf ihre Weise auf die Weihnachtszeit ein. Als der Männerchor Rübenach am 20. Dezember seine dafür eingeübten Lieder vorgetragen hatte regnete es leider und wir mussten in die Citykirche gleich nebenan ausweichen. Ein schöner Raumklang sollte uns gegenüber der abendlichen Stimmung und mehr Besuchern entschädigen. Wir haben gerne den Beitrag zum klingenden Adventskalender geleistet und das Singen hat uns und den anwesenden Zuhörern weihnachtliche Freude gemacht.

10. Dezember 2022

Singen zum Advent
in der Rübenacher Kirche
 

Singen zum Advent gehört einfach zu den Aktivitäten der Chöre.
 

Der Männerchor Rübenach nahm daher gerne die Gelegenheit wahr, am
10. Dezembe
r in der Rübenacher Kirche zunächst die Vorabendmesse gesanglich mitzugestalten und im Anschluss daran mit einigen adventlichen Chorwerken die Besucher des Gottesdiensten in die vorweihnachtliche Zeit einzustimmen.
Mit diesem kombinierten Auftritt ist es Chorleiter Thomas Oster gelungen mit dem Männerchor Rübenach einen schönen musikalischen Beitrag zur adventlichen Stimmung im  Stadtteil Rübenach zu leisten.

PTKF1937#.JPG
SJIR5967#.JPG
WREX7298#.JPG

Eine konstruktive Jahreshauptversammlung 2022

Zum Abschluss des Vereinsjahres 2022 hielt der Männerchor Rübenach seine Mitgliederversammlung am 13. November im Tennisheim Rübenach ab. Erfreulich, der Chor war fast vollständig vertreten, an inaktiven Mitgliedern hätten es noch einige mehr sein dürfen.
Außer der Berichterstattung über das abgelaufene Jahr standen noch zwei wichtige Punkte auf der Tagesordnung. Um sich in der Gegenwart und Zukunft in den angemessenen Regeln zu bewegen, bedurfte es einer Anpassung der Vereinssatzung. Wegen des Umfangs an erforderlichen Änderungen, erwies es sich als sinnvoll, das Regelwerk komplett neu zu erstellen. Vorstandsmitglied Jürgen Rühling hat viel Wissen, Arbeit und Recherche aufgebracht und eine alles umfassende Satzung entworfen. Nach seiner sehr ausführlichen Erläuterung wurde sie von der Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen. Ein wesentlicher Bestandteil der Neuerungen war die Zusammensetzung des Vorstandes.
Aus der Zeit als der Verein einmal über 600 Mitglieder, davon 80 Sänger zählte, bestand der Vorstand bisher aus 15 Positionen. Heute lässt sich das nicht mehr mit der Chorstärke vereinbaren. Der nach der neuen Satzung aus 10 Positionen bestehende Vorstand wurde in dieser Versammlung neu gewählt und ist wie folgt besetzt:

1.Vorsitzender: Norbert Deurer, 2.Vorsitzender: Bernd Mohrs,
Schatzmeister: Karl-Heinz Mannheim, Schriftführer: Kolja Frank,
die 6 Beisitzer sind:
Hermann Alsbach, Rolf Alsbach, Helmut Höfer, Jürgen Rühling, Dieter Schäfer, Raphael Ternes.
Mit dem Ausblick auf die noch in diesem Jahr stattfindenen adventlichen, öffentlichen Auftritte und mit der Planung für das kommende Jahr fand eine umfangreiche und konstruktive Mitgliederversammlung einen harmonischen Ausklang.

Mitgl-Versammlung2022

25. September 2022

Kirmesumzug
durch Rübenach

Es zeigt sich wieder einmal, dass der Ortsteil Rübenach sein Bewusstsein als Dorfgemeinschaft in einem positiven Sinne bewahrt hat und auch weiterhin Pflegen will. Der Kirmesumzug wurde von der Kirmes- und Karnevalsgesellschaft in vorbildlicher Weise organisiert und es wurden alle Vereine und Verbände zur Teilnahme eingeladen. Es war für die vielen Zuschauer am Straßenrand eine Freude anzusehen wie sich der umfangreiche Zug durch die Rübenacher Straßen schlängelte. Die Zeiten, die Umstände und die Gepflogenheiten ändern sich zwar ständig aber umso bedeutsamer ist doch an Traditionen festzuhalten, die für die Gemeinschaft unseres Stadtteils so wichtig sind. Deshalb haben sich auch die Mitglieder des Männerchores Rübenach gerne in den Kirmeszug eingereiht.

kirmesumzug07_2022.jpg
kirmesumzug22_2022.jpg
kirmesumzug08_2022.jpg

25. September 2022

Kranzniederlegung
an Kirmes

Alljährlich zur Rübenacher Kirmes findet am Kriegerdenkmal eine Kranzniederlegung statt. Dies ist aber viel mehr als ein traditionelles Ritual. Anlässlich des Gedenkens der Opfer der beiden Weltkriege soll hier vielmehr die Notwendigkeit der Ermahnung zum Frieden in der Welt wach gehalten werden., wie dies Ortsvorsteher Thomas Roos in seiner Ansprache verdeutlichte. Für den Männerchor Rübenach ist es eine Verpflichtung und ein Anliegen diese Gedenkfeier durch seinem Gesang mitzugestalten.

Kranzniederlegung2022.jpg
kranzniederlegung2022_01.jpg

Fotos: Herbert Hennes

Fotos: Herbert Hennes

26. August 2022

Unser Grillfest 2022 im Tennisheim

Es war ein wunderschöner Abend in der Gemeinschaft der Mitglieder und Freunde des Männerchores.  Die gemütliche Atmosphäre auf der Terrasse des Tennisheims ist nicht nur für den Männerchor ein geradezu einladender Ort für unbeschwerte Geselligkeit. Wie wichtig uns das ist, wurde uns in den letzten Jahren durch mangende Gelegenheiten so recht bewusst.
Auschlaggebend ist natürlich das gastfreundliche Entgegenkommen von Silvia und Dieter. Sie haben uns kulinarisch verwöhnt mit sehr schmackhaft zubereiteten Spareribs, Bratwurst und Ofenkartoffeln. Wir sind dankbar, dass wir sie in Rübenach haben.
Ja, es gab Zeiten, da war die Beteiligung am Grillfest um ein vielfaches mehr gewesen. Aber bedingt durch die Urlaubszeit und private Anlässe haben wir einige aus unserer sonst beständigen Runde vermisst. Seit fast 40 Jahren wird das Grillfest nun schon im Spätsommer durchgeführt. Früher wurde es etwas aufwändiger auf er Schützenwiese betrieben. Aber das lässt sich personell vom Verein zur Zeit so nicht realisieren. Wir freuen uns nun schon wieder auf das Grillfest im nächsten Jahr.

02. Oktober 2022

Musikalische Gestaltung des Erntdankgottesdienstes beim Reit-und ZuctvereinMetternich (Hubertusmesse)

Es ist ja schon ein ungewöhnlicher Raum für einen Gottesdienst. Biertischbänke für die Besucher, weicher, lockerer Boden, grobe Holzwände, ein Hallenraum. Die Reitsporthalle des Reit- und Zuchtvereins Metternich ist seit vielen Jahren der beliebte Rahmen für den Erntedankgottesdienst der umliegenden Pfarrgemeinden. Einige der Gottesdienstbesucher erinnern sich noch euphorisch an den Ursprung dieser Feierlichkeit. Vor vielen Jahren beging der Reit- und Zuchtverein Metternich alljährlich sein Hubertusfest mit Reitvorführungen und Fuchsjagt. Dessen Auftakt war die sogenannte Hubertusmesse. Für die Frauen des Vereins war damals schon der Schmuck des Altars mit Blumen, Früchten, Getreide und dergleichen ein besonderes Anliegen. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes durch den Männerchor Rübenach mit seinem Gesangsrepertoire trug zu einer besonderen Note bei. Später gestalteten auch die Jagdbläser den Gottesdienst mit ihrer Musik mit. Die Reit- und Sportveranstaltung mit dem besonderen Flair ist weggefallen, der Gottesdienst hat zur Erntedankfeier hin einen neuen Bezug gefunden. Geblieben ist aber noch die Mittagsverpflegung mit der traditionellen Erbsensuppe. Für den Männerchor Rübenach gehört dieser Termin zum festen Bestandteil seines Jahreskalenders.

Hubertusmesse-2.jpg
Hubertusmesse-1.jpg

Maiwanderung
mit geselligem Abschluss

Fast wieder so schön wie in alten Zeiten. Wir wollten auf jeden Fall am 1. Mai unsere traditionelle Wanderung wieder aufnehmen. Zweimal musste sie ausfallen. Also traf sich eine Wandergruppe am Sonntagmorgen am Brunnenplatz. Das Wetter passte, nicht gerade warm aber trocken. Und so ging es durch Felder und Obstwiesen. Nur ältere Rübenacher kennen vielleicht noch den „Simpererpatt“ (Zeilbäumer Pfad) Unter der Anderbach. Auf halber Strecke gehörte dann auch eine Rast zwischen den verblühenden Kirschbäumen dazu, wo schon erfrischende Getränke bereit standen. Wie es sich für einen Männerchor gehört, wurde dabei der Mai auch mit Gesang begrüßt. Eine schöne, stimmige Gesellschaft zog dann weiter ihrem Ziel entgegen zum Tennisheim Rübenach. Wie gut tat nun die deftige Erbsensuppe mit Würstchen, die Silvia und Dieter für uns gekocht hatten. Und wie in alten Zeiten fanden sich bald mehr und mehr Mitglieder und Freunde des Männerchors hier ein. Einen ganz tollen Beitrag leisteten auch einige Sängerfrauen, die den Nachmittag mit ihren Kuchenspenden versüßt hatten. Vielen Dank, das war super! Bis in die Abendstunden verbrachte die fröhliche Gesellschaft einen richtig schönen Nachmittag.

IMG_7070#.JPG
IMG_7068#.JPG
IMG_7074#.JPG

1. Mai 2022

IMG_7076#.JPG

1. Mai 2022

Und das meint
Dieter Andernach dazu:

Maiwabderung22-J1#2.jpg

Poppins ist eine temperamentvolle Schriftart, die von der Handschrift inspiriert ist. Sie fällt auf und passt daher besonders gut zu kurzen Absätzen.

Mach es wie die Sonnenuhr,
zähl die schönen Stunden nur……

Der 1. Mai 2022 begann mit strahlendem Sonnenschein. Sehr zur Freude der Sänger des Männerchores, welcher seine  alljährliche Maiwanderung durchführte.

Die von Hermann Alsbach geleiteten Wanderer erkundeten manche unbekannte Rübenacher Wege. Mitten in einer, noch blühenden, Kirschplantage  erwartete sie Raphael Ternes mit einer willkommenen Stärkung. Der anschließende Ausklang im Tennisheim dauerte etwas  länger. Vom Mittagessen über Kaffee und Kuchen und ...! Ach so genau weiß man es nicht :) .

Sehr zur Freude Aller stießen noch viele Sängerfreunde und -freundinnen , mit und ohne Partner, dazu. Der Sangesbruder Kolja Frank begleitete die Sänger, bis zum späten Abend, mit der Gitarre.Es war ein wunderschöner Tag im Kreis der Sängerfamilie. Danach können wir gerne sagen……zähl die schönen Stunden nur ! DA

2. Juli 2022

IMG_7196.JPG

Sommerliches Freundschaftssingen

des Frauenchores Quodlibet Rübenach

Unser Liedvortrag „Merci Cherie“ (siehe Video) soll auch ein Dankeschön an die Sängerinnen des Frauenchores Quodlibet Rübenach sein. Sie und ihr Kinderchor "Quodlibetis" haben all den sangesfreudigen Gästen auf dem Schützenplatz einen wunderschönen Tag bereitet.

Mit den befreundeten Chören: Frauenchor Bubenheim, Singkreis 70, Projektchor Rengsdorf, Kirchenchor Rübenach und uns, erfreuten sich die Besucher an dem  unterhaltsamen konzertanten Wiesenfest. Schon der Ablauf, beginnend mit dem legendären Kuchenbuffet der Quodlibets und anschließend den abwechslungsreichen Chorvorträgen vermittelte eine so freundliche und unbekümmerte Atmosphäre, die wir sie uns so sehr ersehnt haben.

6. März 2022

MCR-Vereinstag22-1.jpg
MCR-Vereinstag22-2.jpg

Vereinstag 2022

Es war diesmal ein besonders schönes Erlebnis den Vereinstag in Zeiten ständiger Planungsunsicherheit durchgeführt zu haben. Beginnend mit der musikalischen Mitgestaltung der Vorabendmesse und dem Totengedenken und am Sonntag  mit Ehrungen aktiver und fördernder Mitglieder. Der Tag verlief traditionell mit Mittagsimbis, Verlosung und Schätzspiel. Und ein Geschenk wurde dem Verein zu teil. Der Leiter der Zweigstelle Rübenach der Sparkasse Koblenz, Herr Neander, überreichte dem Verein eine Spende in Höhe von 1250 €. Es ist eine wertvolle Hilfe, um nach der langen Auszeit wieder die Chorarbeit in Schwung bringen zu können.

Das sind wir

Das sind wir

Singen ist „in“

silouette_edited.png

Musik ist Wellness
für Körper, Geist und Seele


Entdecke die Faszination
des gemeinsamen Singens

Erlebe den Spaß an zeitgemäßer Musik
mit einem gut gestimmten Männerchor

Genieße die Ablenkung vom Alltag

mit Spaß und Entspannung

silouette_edited.png

Was wollen wir

Mit unseren Liedern und unserem Gesang
uns und andere erfreuen

Das kulturelle Leben innerhalb und außerhalb unserer Gemeinde mitgestalten

Was machen wir

Musik mit unserer Stimme

Eigene Konzerte und Musikveranstaltungen

Gemeinsame Konzerte
mit anderen Chören

Mitwirkung bei Veranstaltungen
der Stadt und unserer Gemeinde

Wir sorgen für musikalische Unterhaltung

Was bieten wir

Fröhlichkeit und Geselligkeit

Aktive Teilnahme am kulturellen Leben

Förderung der musikalischen und
stimmlichen Veranlagung

Eine Generationen verbindende
Gemeinschaft sangesfreudiger Männer

Wir sind stimmig

silouette_edited.png

Wir singen
            Musikstücke unserer Zeit
     Musikstücke bekannter Popgrößen
            klassische Chorliteratur
            Modernes und Traditionelles

Mitsingen
            können bei uns
            Männer aller Altersgruppen

Probenort
     Ehemaliges Gasthaus „Schweitzer“
   
Aachener Str.66-Eingang Kilianstraße            Koblenz-Rübenach

Probentermin:
Jeden Dienstag
von 19.00 bis 20.30 Uhr

Der Chor

Der Chor

Jubi-chor2019.jpg

Die Sänger

1. Tenor

Norbert Deurer
Peter Jösch
Werner Koch
Thomas Kolle
Karl-Heinz Lehnerz
Karl-Heinz Mannheim
Wilfried Milles
Rolf Rünz
Raphael Ternes

2. Tenor

Peter Baulig
Hans Denes
Karl Hain
Helmut Höfer
Thomas Mallmann
Alex Reckenthäler
Benno Riehl
Bernd Schäfer
Wolfgang Thielen

1. Bass

Hermann Alsbach
Martin Bach
Reiner Klose
Jürgen Krauthakel
Bernd Mohrs
Markus Mohrs
Alfred Ohlig

Josef Pellenz

Ingo Schönborn

Kolja Frank

Friedhelm Hommen

Klaus Thielen

2. Bass
 

Rolf Alsbach

Dieter Andernach

Alfred Kohl

Horst Reuter

Hans-Dieter Schäfer

Hans-Josef Schütz

Franz Sturm

Werner Zils

Chorleiter
Seit Oktober 2019 ist Thomas Oster
musikalischer Leiter des Chores

 

Als zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein reges Sängerleben erblühte, bestanden zeitweise drei Männerchöre in Rübenach.
An die Tradition des ältesten Vereins, dem MGV „Cäcilia“ anknüpfend, wurde 1946 die Chorarbeit unter dem Namen „Männerchor 1854 Rübenach“ fortgesetzt.
Der Männerchor 1854 Rübenach hat sich bei vielen Konzerten auf beeindruckende Weise präsentiert. Immer war die Programmgestaltung der Konzerte von dem festen Willen getragen, das traditionelle Liedgut zu pflegen und aufgeschlossen zu sein gegenüber zeitgenössischen Werken. Konzerte sind nicht zuletzt Zeichen fruchtbarer Chorarbeit. In vielfältiger Weise leistet der Chor einen wertvollen Beitrag zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben des Stadtteils.
Das erfolgreiche musikalische Wirken kommt insbesondere auch darin zum Ausdruck, dass der Chor seit dem Jahre 1976 bei der Teilnahme an dreistufigen Leistungssingen fünfmal den Titel „Meisterchor des Chorverbandes Rheinland-Pfalz“ errungen hat. Chorleiter und Chor sehen darin eine ständige Verpflichtung zu anspruchsvoller Musikpflege.

Ein starkes Team
leitet und organisiert den Verein

Vorstand
Kontakt

Ansprechperson

1. Vorsitzender
Norbert Deurer
Mühlenstr. 22
56072 Koblenz
Tel. 0261 21490
e-mail: norbert.deurer@online.de

  • 1. Vorsitzender         Norbert Deurer

  • 2. Vorsitzender         Bernd Mohrs

  • Schatzmeister          Karl-Heinz Mannheim

  • Schriftführer            Kolja Frank

  • Beisitzer                  Hermann Alsbach

  • Beisitzer                  Rolf Alsbach   

  • Beisitzer                  Helmut Höfer

  • Beisitzer                  Jürgen Rühling

  • Beisitzer                  Dieter Schäfer

  • Beisitzer                  Raphael Ternes

  • Ehrenvorsitzender    Theo Elben

Termine

Terminvorschau 2023

Es ist uns wichtig die Veranstaltungen, bei denen unsere inaktiven Mitglieder besonders eingebunden sind, in schöner Tradition weiterzuführen.

Am 1. Mai  werden wir wieder eine kleine Wanderung "Rund um Rübenach machen.
Dazu treffen wir uns um 10 Uhr am alten Lokal "Schweitzer". Alle Mitglieder und Freunde des Männerchores sind herzlich dazu eingeladen. Im Tennisheim erwartet uns die traditionelle, kulinarische Stärkung in Form der Erbsensuppe mit Würstchen. Den Nachmittag verbringen wir in geselliger und unterhaltsamer Runde. Zur Kaffezeit wird ein viefältiges Kuchenbuffet den Nachmittag noch versüssen. Dazu sind auch alle Mitglieder und Freunde, die nicht an der Wanderung teilnehmen können oder wollen herzlich willkommen.

 

Zum Grillfest am 26. August lädt der Männerchor wieder die Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich ein. Auf der Terrasse des Tennisheims werden wir in gemütlicher Atmosphäre und deftigem  Schmaus einen unterhaltsamen Abend verbringen.

Bei der Erntedankfeier des Reit- und Zuchtvereins Metternich, voraussichtlich am 1. Oktober, ist der Männerchor gerne bereit wieder zu der gesangliche Mitgestaltung beizutragen.

bottom of page