top of page
Gruppenaufnahme_02.jpg

leider sind einige der Sänger zwischenzeitiglich verstorben bzw. nicht mehr aktiv

Singen macht Freu(n)de

Musikalischer-Gruss
Violinschlüssel.jpg

Wir
Männer
singen
gern

Bassschlüssel_edited.jpg

!! Hinweise !!

Nun sind wir umgezogen!!!

Unseren bisherigen Probenraum im alten "Schweitzer"
haben wir endgültig verlassen. Bei der Familie Toma bedanken wir uns nochmal herzlich für die freundliche Aufnahme
und gute Betreuung in ihrem Haus.

Seit 06. September 2023 findet unsere
wöchentliche Chorprobe
nun mittwochs um 19.00 Uhr
im Evangelischen Gemeinde Zentrum R
übenach
(gegenüber dem Sportplatz) statt.

Ruebenach-bl.jpg

Wir laden ein!!!
 

Weltlicher Chorgesang nach dem Gottesdienst.

Am Samstag 7. Oktober 2023 um 17.00 Uhr wird der
Männerchor Rübenach den Gottesdienst in der Katholischen Pfarrkirche St. Mauritius mitgestalten. Und im Anschluss, also etwa 17.30 Uhr, gibt der Chor einen konzertanten Einblick in sein weltliches Repertoire.
In einem kleinen Konzert werden Seemannslieder, Songs von Popgrößen und typische Männerchor-Literatur vorgetragen.
Auch die Besucher bzw. Zuhörer werden aktiv mit einbezogen, um einige Lieder gemeinsam zu singen.

Im Anschluss daran sind alle Gottesdienst- und Konzertbesucher herzlich eingeladen zu einem gemütlichen Beisammensein beim Gläschen Wein oder anderen Getränk vor oder in der Kirche.

Aktuelles

Aktuelles

16.September 2023
Musikalischer Besuch bei den Bewohnern des Seniorenheims Bodelschwingh.

Uns macht singen einfach Spaß. Aber richtig toll ist es doch, wenn wir anderen Menschen mit unseren Liedern Freude bringen können. Wie wertvoll es ist den Bewohnern eines Alten und Pflegeheims dieses Vergnügen live ins Haus zu bringen, bekamen wir wieder einmal besonders eindrucksvoll zu spüren. In dem schönen großen Foyer der „Herberge zur Heimat“ wie das Seniorenheim Bodelschwingh sich nennt, fanden sich viele der Älteren Menschen ein, um uns zuzuhören. Wir bezeichnen diese Veranstaltungen gerne als Sing und Liedernachmittag, denn neben den Liedvorträgen ist das gemeinsame Singen der eigentlich wichtigere Teil des Programms. Wie erfreulich ist es doch zu sehen wie einige ganz spontan ich schlage und Volkslieder begeistert mitsingen und manche zunächst sehr zurückhaltend sind aber von Lied zu Lied aufgeschlossener werden und dann mit Freude strahlenden Augen die aus jungen Jahren bekannten Lieder mit zu singen. Die Freude und die Dankbarkeit der Seniorenheim Bewohner ist für uns selbst das schönste Gegengeschenk.

IMG_8030#.JPG
IMG_8036#.JPG
IMG_8031#.JPG
IMG_8041#.JPG

15.Juli 2023

Sing- und Liedernachmittag im Alten- und Pflegeheim Maria vom Siege.

Es gibt uns Sängern so viel zurück, wenn wir sehen, dass unser Singen anderen Menschen große Freude bereitet. Am 15. Juli gestalteten wir im Alten- und Pflegeheim Maria vom Siege in Koblenz-Wallersheim einen Sing- und Liedernachmittag. Das Wetter war uns gewogen, die Bewohner des Heimes konnten draußen auf der Terrasse sitzen und es war eine schöne Atmosphäre. Unser Chorleiter Thomas Oster hatte das Liederrepertoire so zusammengestellt, dass wir im Wechsel unsere Chorliteratur vorgetragen haben und auch gemeinsam mit den Bewohnern und Betreuerinnen des Heimes uns allen bekannte Schlager und Volkslieder gesungen haben. Herrlich war es da zu sehen, wie manche sonst verschlossene ältere Menschen sich beim gemeinsamen Singen öffneten. Hier war deutlich zu erkennen: "Singen ist Medizin für die Seele." Ein kleines Highlight war dann zum Schluss, dass eine Betreuerin für uns das Lied Sierra Madre mit den älteren Meschen anstimmte. Beim anschließenden gemeinsamen Kaffee kam uns ein herzlicher Dank für den schönen abwechslungsreichen Nachmittag entgegen.

MCR-Maria-vom-Siege1#7.JPG
MCR-Maria-vom-Siege5#.JPG
MCR-Maria-vom-Siege3#.JPG
Mai2023-1.jpg
Mai2023-3.jpg
Mai2023-2.jpg
Mai2023-4.jpg

1. Mai 2023
Maiwanderung Rund um Rübenach

Es hat mal wieder alles gepasst zum 1. Mai. Der Wettergott war uns gewogen, Hermann hatte eine interessante Strecke erkundet und Raphael hat für die erfrischende Pause gesorgt.
Früh um 10 Uhr war Treffen angesagt. Ja die Truppe war schon viel grösser. Alle waren aber mit viel Freude dabei. Unsere Felder und Obstwiesen vermitteln im Frühjahr eine belebende Aufbruchstimmung. Beim gemeinsamen Wandern findet man immer wieder interessante Gesprächspartner und wechselhafte Themen. Wir sind ja ein Chor und deshalb gehören die Mailieder zur Wanderung dazu. Kolja hatte seine Wandergitarre dabei und so erfüllten wir bei der Rast die schöne Natur mit unserem Gesang. Körperliche Betätigung verlangt dann natürlich auch eine kulinarische Stärkung. Im Tennisheim erwarteten uns nach alter Tradition Silvia und Dieter mit einer deftigen Erbsensuppe mit Würstchen. Und hier gesellten sich mehr und mehr Gäste zu uns. Das war dann auch Grund genung, dass wir als Chor auch einen kleinen Liedervortrag präsentierten. Einige Sängerfrauen hatten Kuchen gebacken – hier nochmal herzlichen Dank für die Kuchenspenden – so verlief der Nachmittag dann in gemütlicher Runde bis zum Ausklang in den Abendstunden.

11./12. März 2023

Der Tag unseres Vereins

Es gibt ihn eigentlich schon immer, und deshalb steht er für unsere Beständigkeit und Zuversicht. Es ist nicht so, dass wir uns selbst feiern würden. Aber der Vereinstag rückt unsere Gemeinschaft der aktiven und inaktiven Mitglieder deutlicher in unser Bewusstsein.  Die chorische Mitgestaltung der hl.Messe am Vorabend in der Kirche St Mauritius ist ein feierlicher Auftakt und wir gedenken in diesem würdigen Rahmen unserer verstorbenen Mitglieder.

Am Sonntagmorgen 12. März 2023 trafen sich die Sänger und die fördernden Mitglieder im Tennisheim Rübenach zum geselligen Beisammensein. Bei seiner Begrüßung brachte der 1. Vorsitzende Norbert Deurer deutlich zum Ausdruck, welch ein wertvoller Schatz die fördenden Mitglieder für die Erfüllung der Ziele des Männerchores sind. Dies wurde dann auch offensichtlich zum Ausdruck gebracht durch die Ehrungen von fördernden Mitgliedern für 25 beziehungsweise 50 Jahre der Zugehörigkeit zum Verein.

Der gesellige und zugleich feierliche Rahmen des Vereinstages ist auch ein geeigneter Rahmen die Ehrungen von Sängern für lange Singetätigkeit durchzuführen. Der Vorsitzende des Kreis Chorverbandes Koblenz, Dietmar Weidenfeller, kommt immer wieder gerne zu diesem Anlass nach Rübenach. Mit ganz persönlichen Worten zu jedem Jubilar steckte er ihnen die Ehrennadeln des Chorverbandes Rheinlandpfalz für 25, 40, 50, 65 und 70 Jahre an das Revers.

Nach dem schmackhaft Mittagsimbiss wurde es spaßig und unterhaltsam mit der traditionellen Tombola. Viele praktische und kulinarische Preise fanden den Weg zu den Gewinnern. Auch ein spannendes Schätzspiel bei dem der zweite Vorsitzende Bernd Mohrs die Frage stellte: Wieviel Meter Rohre wurden bei der kürzlich erfolgten Verlegung der Wasserleitung zwischen der L52 und Gemarkung Himmelreich verlegt? Viele lagen recht nahe mit ihrer Schätzung am richtigen Ergebnis .  Den ersten Platz erreichte Raphael Ternes mit 13 Metern über  der richtigen Zahl von 8320 Metern. Der schöne Tag fand dann seinen Ausklang mit recht ausgiebigen und unterhaltsamen Tischgesprächen.

7M300925#.jpg
7M300917#.jpg
Adventskalender_06#.JPG
Adventskalender_05#.JPG
20. Dezember2022

Klingender Adventskalender
auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt

Der Koblenzer Weihnachtsmarkt ist so vielfältig, schon weil er auf mehrere Plätze der Innenstadt verteilt ist. Eine besondere Atmosphäre findet man auf dem Rathausplatz. Dichtgedrängt stehen die Menschen in Gruppen beim Glühwein zusammen. Es ist auch laut hier, aber gleich nebenan ist es besinnlich und musikalisch adventlich.
Seit einigen Jahren wird im Innenhof eines Rathaustraktes im
Advent gesungen und musiziert. Die Chöre des Kreis-Chorverbandes Koblenz stimmen die Weihnachtsmarktbesucher auf ihre Weise auf die Weihnachtszeit ein. Als der Männerchor Rübenach am 20. Dezember seine dafür eingeübten Lieder vorgetragen hatte regnete es leider und wir mussten in die Citykirche gleich nebenan ausweichen. Ein schöner Raumklang sollte uns gegenüber der abendlichen Stimmung und mehr Besuchern entschädigen. Wir haben gerne den Beitrag zum klingenden Adventskalender geleistet und das Singen hat uns und den anwesenden Zuhörern weihnachtliche Freude gemacht.

10. Dezember 2022

Singen zum Advent
in der Rübenacher Kirche
 

Singen zum Advent gehört einfach zu den Aktivitäten der Chöre.
 

Der Männerchor Rübenach nahm daher gerne die Gelegenheit wahr, am
10. Dezembe
r in der Rübenacher Kirche zunächst die Vorabendmesse gesanglich mitzugestalten und im Anschluss daran mit einigen adventlichen Chorwerken die Besucher des Gottesdiensten in die vorweihnachtliche Zeit einzustimmen.
Mit diesem kombinierten Auftritt ist es Chorleiter Thomas Oster gelungen mit dem Männerchor Rübenach einen schönen musikalischen Beitrag zur adventlichen Stimmung im  Stadtteil Rübenach zu leisten.

PTKF1937#.JPG
SJIR5967#.JPG
WREX7298#.JPG
Das sind wir

Das sind wir

Singen ist „in“

silouette_edited.png

Musik ist Wellness
für Körper, Geist und Seele


Entdecke die Faszination
des gemeinsamen Singens

Erlebe den Spaß an zeitgemäßer Musik
mit einem gut gestimmten Männerchor

Genieße die Ablenkung vom Alltag

mit Spaß und Entspannung

silouette_edited.png

Was wollen wir

Mit unseren Liedern und unserem Gesang
uns und andere erfreuen

Das kulturelle Leben innerhalb und außerhalb unserer Gemeinde mitgestalten

Was machen wir

Musik mit unserer Stimme

Eigene Konzerte und Musikveranstaltungen

Gemeinsame Konzerte
mit anderen Chören

Mitwirkung bei Veranstaltungen
der Stadt und unserer Gemeinde

Wir sorgen für musikalische Unterhaltung

Was bieten wir

Fröhlichkeit und Geselligkeit

Aktive Teilnahme am kulturellen Leben

Förderung der musikalischen und
stimmlichen Veranlagung

Eine Generationen verbindende
Gemeinschaft sangesfreudiger Männer

Wir sind stimmig

silouette_edited.png

Wir singen
            Musikstücke unserer Zeit
     Musikstücke bekannter Popgrößen
            klassische Chorliteratur
            Modernes und Traditionelles

Mitsingen
            können bei uns
            Männer aller Altersgruppen

Probenort
     Ehemaliges Gasthaus „Schweitzer“
   
Aachener Str.66-Eingang Kilianstraße            Koblenz-Rübenach

Probentermin:
Jeden Dienstag
von 19.00 bis 20.30 Uhr

Der Chor

Der Chor

Jubi-chor2019.jpg

Die Sänger

1. Tenor

Norbert Deurer
Peter Jösch
Werner Koch
Thomas Kolle
Karl-Heinz Lehnerz
Karl-Heinz Mannheim
Wilfried Milles
Rolf Rünz
Raphael Ternes

2. Tenor

Peter Baulig
Hans Denes
Karl Hain
Helmut Höfer
Thomas Mallmann
Alex Reckenthäler
Benno Riehl
Bernd Schäfer


 

1. Bass

Hermann Alsbach
Reiner Klose
Bernd Mohrs
Alfred Ohlig

Josef Pellenz

Ingo Schönborn

Kolja Frank

Friedhelm Hommen

Klaus Thielen

2. Bass
Rolf Alsbach

Dieter Andernach

Alfred Kohl

Hans-Dieter Schäfer

Franz Sturm

Chorleiter
Seit Oktober 2019 ist Thomas Oster
musikalischer Leiter des Chores

 

Als zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein reges Sängerleben erblühte, bestanden zeitweise drei Männerchöre in Rübenach.
An die Tradition des ältesten Vereins, dem MGV „Cäcilia“ anknüpfend, wurde 1946 die Chorarbeit unter dem Namen „Männerchor 1854 Rübenach“ fortgesetzt.
Der Männerchor 1854 Rübenach hat sich bei vielen Konzerten auf beeindruckende Weise präsentiert. Immer war die Programmgestaltung der Konzerte von dem festen Willen getragen, das traditionelle Liedgut zu pflegen und aufgeschlossen zu sein gegenüber zeitgenössischen Werken. Konzerte sind nicht zuletzt Zeichen fruchtbarer Chorarbeit. In vielfältiger Weise leistet der Chor einen wertvollen Beitrag zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben des Stadtteils.
Das erfolgreiche musikalische Wirken kommt insbesondere auch darin zum Ausdruck, dass der Chor seit dem Jahre 1976 bei der Teilnahme an dreistufigen Leistungssingen fünfmal den Titel „Meisterchor des Chorverbandes Rheinland-Pfalz“ errungen hat. Chorleiter und Chor sehen darin eine ständige Verpflichtung zu anspruchsvoller Musikpflege.

Ein starkes Team
leitet und organisiert den Verein

Vorstand
Kontakt

Ansprechperson

1. Vorsitzender
Norbert Deurer
Mühlenstr. 22
56072 Koblenz
Tel. 0261 21490
e-mail: norbert.deurer@online.de

  • 1. Vorsitzender         Norbert Deurer

  • 2. Vorsitzender         Bernd Mohrs

  • Schatzmeister          Karl-Heinz Mannheim

  • Schriftführer            Kolja Frank

  • Beisitzer                  Hermann Alsbach

  • Beisitzer                  Rolf Alsbach   

  • Beisitzer                  Helmut Höfer

  • Beisitzer                  Jürgen Rühling

  • Beisitzer                  Dieter Schäfer

  • Beisitzer                  Raphael Ternes

  • Ehrenvorsitzender    Theo Elben

Termine

Terminvorschau 2023

Es ist uns wichtig die Veranstaltungen, bei denen unsere inaktiven Mitglieder besonders eingebunden sind, in schöner Tradition weiterzuführen.

 

Zum Grillfest am 26. August lädt der Männerchor wieder die Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich ein. Auf der Terrasse des Tennisheims werden wir in gemütlicher Atmosphäre und deftigem  Schmaus einen unterhaltsamen Abend verbringen.

Bei der Erntedankfeier des Reit- und Zuchtvereins Metternich, voraussichtlich am 1. Oktober, ist der Männerchor gerne bereit wieder zu der gesangliche Mitgestaltung beizutragen.

 

Für Samstag 7. Oktober 2023, 17.30 Uhr (nach dem Gottesdienst) planen wir in der Pfarrkirche St. Mauritius ein kleines Konzert mit unserem eingübten Repertoire durchurführen.

bottom of page