
Männerchor 1854 Rübenach e.V.


Singen macht Freu(n)de
Wir Männer singen gern


.jpg)
Unsere wöchentliche Chorprobe findet
mittwochs um 19.00 Uhr
im Evangelischen Gemeinde Zentrum Rübenach
(gegenüber dem Sportplatz) statt.
Am Aschermittwoch ist keine Chorprobe
Aktuelles




23.02.2025
Vereinstag 2025
Am diesjährigen Vereinstag des Männerchors 1854 Rübenach kamen erneut zahlreiche Mitglieder zusammen, um die Gemeinschaft zu feiern und die Verbundenheit zwischen aktiven und fördernden Mitgliedern zu stärken. Der Vereinstag begann bereits am Vortag mit einer Messe und einem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder. In diesem Jahr mussten wir mit Bedauern sechs Namen verlesen, die im vergangenen Jahr noch unter uns waren.
Der Vereinstag ist mehr als nur eine traditionelle Veranstaltung, er ist ein Symbol für die enge Verbundenheit innerhalb des Vereines. Besonders die inaktiven Mitglieder wurden herzlich willkommen geheißen, denn sie tragen durch ihre Unterstützung wesentlich zur Stabilität des Vereins bei.
In seiner Begrüßung betonte der Vorsitzende die Bedeutung jedes einzelnen Mitglieds: Die aktiven Sänger, die wöchentlich proben, die Förderer, die durch ihre Unterstützung den Verein am Leben halten, und die vielen Helfer, die mit großem Engagement hinter den Kulissen arbeiten.
Ein bedeutender Moment war deshalb die Ehrung der langjährigen Mitglieder, die seit 25 bzw. 50 Jahren den Chor begleiten und unterstützen. Ihre Treue und Hingabe wurden mit Urkunden gewürdigt, um ihre wertvolle Rolle für den Verein zu unterstreichen.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Wilfried Schütz und Karl-Heinz Weber mit einer Urkunde geehrt.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Heinz Köhmstedt persönlich die Urkunde überreicht.
Gerne hätte man den Mitgliedern Knut Kallies, Dieter Neugebauer Alwin Bilitza, Helmut Geisler, Ewald Kray, Reinhold Perscheid, Hermann Schmitz die Urkunde für 25-jährige Mitgliedschaft überreicht, denen es aber teilweide nicht möglich war an der Veranstaltung teilzunehmen. Mit großem Applaus wurden diese Mitglieder für ihr langjähriges Engagement gefeiert.
Nach diesen würdevollen Einstieg stärkten sich die Mitglieder bei einem gemeinsamen Mittagsimbiss. Diese Gelegenheit bot Raum für Gespräche, Erinnerungen und den Austausch zwischen aktiven und fördernden Mitgliedern.
Im Anschluss sorgten eine Tombola und ein Schätzspiel für beste Unterhaltung. Ein großer Tisch mit zahlreichen Gewinnartikeln war aufgebaut und lud die Teilnehmer dazu ein, ihr Glück zu versuchen.
Das Schätzspiel war in diesem Jahr besonders aktuell, da die Frage direkt auf das Tagesgeschehen Bezug nahm: „Wie viele Wahlberechtigte hatte die Stadt Koblenz zum Stichtag 14. Februar 2025?“ Die drei Teilnehmer mit den nächstliegenden Schätzungen wurden mit hochwertigen Preisen belohnt, was für große Spannung und Begeisterung sorgte.
Zum Abschluss dankte der Vorsitzende allen Anwesenden für ihre Teilnahme und ihr Engagement. Der Männerchor 1854 Rübenach ist nicht nur ein Ort der Musik, sondern vor allem eine Gemeinschaft, die auf Zusammenhalt, Freundschaft und Tradition basiert. Der Vereinstag 2025 war erneut ein lebendiges Zeichen dafür.










28.12.2024
Jahresabschlusswanderung 2024
Am letzten Samstag des Jahres versammelten sich einige Männer unseres Chores zur traditionellen Jahresabschlusswanderung. Bei winterlichem Wetter und bester Laune starteten wir unsere Tour in Rübenach und machten uns auf den Weg durch die idyllischen Feldwege der Gemarkung "Zu Zaunheim".
Unsere erste Etappe endete an einer gemütlichen Partygarage, wo bereits eine herzliche Stärkung auf uns wartete. Bei ein paar Kästen Bier und einem deftigen Fleischwurstimbiss konnten wir uns aufwärmen und die Kameradschaft pflegen. Die gute Stimmung und das gemeinsame Singen war ansteckend und es wurde viel gelacht und gescherzt.
Gut gestärkt und voller Elan setzten wir unsere Wanderung fort. In der beginnenden Dämmerung führte uns der Weg entlang der Landstraße in Richtung Metternich. Ein weiterer geselliger Höhepunkt des Tages fand im gemütlichen Reiterstübchen des Metternicher Reit- und Zuchtvereins statt. Bei gutem Essen und einer freundlicher Bewirtung ließen wir den Abend in ausgelassener Runde ausklingen. Der Austausch von Erinnerungen und die Gespräche über Pläne für das neue Jahr machten den Abschluss perfekt.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Organisatoren und Beteiligten, die diese Wanderung wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Wir freuen uns bereits auf viele weitere gemeinsame Unternehmungen im neuen Jahr!
7. Dezember 2024
Konzertantes Singen nach dem Gottesdienst
Ja, wir Männer singen gerne und besonders gerne für andere und mit anderen. Die Adventszeit ist ja geradezu erfüllt von schönen Liedern, die uns erfreuen. Das Singen in der Adventszeit ist mehr als eine Tradition. Es kann uns auf die ruhigere und dunkle Jahreszeit vorbereiten und uns langsam in Weihnachtsstimmung bringen.
Chöre in aller Welt haben daher ihr Repertoire auf die weihnachtlichen Lieder und Gesänge umgestellt.
UnserZiel ist es natürlich diese Lieder für und mit einem Publikum zu singen. Wir hatten uns eigentlich auf zwei Auftritte vorbereitet. Doch das Singen beim Klingenden Adventskalender auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt konnte aus den gut publizierten Gründen nicht stattfinden. So waren wir gut beraten, die Möglichkeit zu nutzen am Samstagabend die Besucher der Vorabendmesse in der Pfarrkirche St. Mauritius als unser Publikum einzuladen zu einem Konzertanten Miteinander im Anschluss an den Gottesdienst. Und wirklich viele sind gekommen, worüber sich auch Pastor Herbert Lukas erfreut zeigte, denn wenn die Kirche regelmäßig so gut besucht wäre, brauchte man sich weniger Sorgen um den Erhalt des Gotteshauses zu machen. Unser Chorleiter und auch Kantor der Pfarrei Thomas Oster hatte ein schönes Programm zusammengestellt und auch moderiert. Es gelingt ihm immer wieder das Publikum auch aktiv mit einzubeziehen. Dieses Mal sangen besonders die Kinder mit, die auch die hl. Messe mitgestaltet hatten. Nach einer knappen dreivierte Stunde Singen war aber noch nicht Schluss, denn die Kirchenbesucher waren eingeladen zu einem gemütlichen Miteinander im Foyer der Kirche bei einem guten Gläschen Wein Wasser oder Apfelschorle. In einer sehr Angenehmen Atmosphäre ließen wir diesen Schönen Abend ausklingen.









Fotos von Heinz Köhmstedt
6. Oktober 2024
Der Erntedank-Gottesdienst in der Reithalle Metternich
Ein fester Bestandteil im jährlichen Auftrittsprogramm des Männerchors 1854 Rübenach ist auch die gesangliche Mitgestaltung des Erntedank-Gottesdienstes beim Reit- und Zuchtverein Metternich. Der von den Frauen des Vereins so liebevoll mit Früchten, Gemüse und Erntegut geschmückte Altar erfreut Augen und Gemüt und trägt wesentlich zur festlichen Atmosphäre in der Reithalle bei. Pfarrer im Ruhestand Erich Fuchs (auch Sänger unseres Chores) gestaltete den Gottesdienst mit besonderem Bezug auf den Tag des Erntedankfestes. In seiner Predigt machte er deutlich, wie sehr gerade die Erzeugnisse aus den Gärten und von den Feldern der wichtigste Bestandteil unserer täglichen Ernährung darstellen. Für viele Besucher ist die musikalische Gestaltung ein wesentlicher Grund zur Teilnahme an der Hl. Messe in der Reithalle. Mit den feierlichen Klangwerken der Jagdhorn-Bläsergruppe Ehrbachklamm wird auch der historische Bezug des Gottesdienstes zur ehemaligen „Hubertusmesse“ in klangvoller Weise erhalten. Ebenso ist die gesangliche Mitgestaltung unseres Chores ein würdevoller und unverzichtbarer Beitrag der Feierlichkeit. Ein immer wieder schöner Ausklang ist das anschließende gemütliche Beisammensein. Schnell packte jeder mit an, und es wurden Biertischgarnituren aufgestellt. Die Mitglieder des Reit- und Zuchtvereins hatten für Verpflegung und Getränke gesorgt. Auf die deftige und schmackhafte Erbsensuppe mit Würstchen hatten alle einen richtig guten Appetit. Bei einem Gläschen Sekt oder bei einem Bierchen saß man in schöner geselliger Atmosphäre noch ein paar Stunden in der Reithalle zusammen. Ein hanz herzliches Dankeschön an der Reit- und Zuchtverein Koblenz-Metternich für die Ausrichtung des Erntdank-Gottesdienstes.







31. August 2024
Ein Chorevent zu unserem 170-jährigen Vereinsjubiläum
Wir haben mehrere Möglichkeiten für unseren Chor in Erwägung gezogen das 170. Gründungsjahr des Männerchores 1854 Rübenach zu feiern. Die Rübenacher Bevölkerung möge uns das hoffentlich nachsehen, dass wir uns dazu entschieden haben, das gemeinsame Singen mit befreundeten Chören in den Vordergrund zu stellen und weniger eine Jubiläumsfeier zu gestalten. Denn wir selbst müssen feststellen, wie sehr wir die gesanglichen Zusammenkünfte seit einiger Zeit vermissen.
Also haben wir einige Chöre eingeladen, mit denen wir uns verbunden fühlen und soweit die räumlichen Kapazitäten bei uns gegeben sind. Und siehe da, fast keine Absagen. Zehn Chöre kamen am Samstag, 31. August in der Rübenacher Schützenhalle zusammen.
Sängerinnen und Sänger der Chöre: MGV Eintracht Arzheim, die Stimmicals Arzheim, Frauenchor Bubenheim, Chorgemeinschaft MC-Bassenheim und Cäcilia Mülheim, MGV Mozart Eitelborn, MGV Concordia Oberraden, MC-Urmitz, Frauenchor Quodlibet Rübenach und Kirchenchor Rübenach trafen in großer Zahl auf der Rübenacher Schützenwiese ein.
Beim Freundschaftssingen sind die Begegnung und die Chorvorträge eine wunderbare Symbiose. Und das herrliche Sommerwetter leistete dann auch noch seinen Beitrag dazu. In der Halle fand ein außergewöhnlich abwechslungsreiches Chorsingen seine begeisterten Zuhörer. Die fast vier Stunden des chormusikalischen Programms waren gefüllt mit der Chorliteratur von traditionell über volkstümlich-poppig bis zu moderner Chormusik. Im Außenbereich fand ein reger persönlicher Gesprächsaustausch der Sängerinnen und Sänger statt. Bis in die späten Stunden blieben die Gäste noch gerne bei guten Getränken und Speisen in der lauen Sommernacht zusammen.
![]() Aktuelles Chorfoto | ![]() Eintreffen der Gastchöre | ![]() Musikalische Begrüßung durch den MC-Rübenach |
---|---|---|
![]() | ![]() Begrüssung durch den 1. Vorsitzenden | ![]() Liedvortrag des MC-Rübenach |
![]() Der Frauenchor Quodlibet Rübenach | ![]() Der MGV "Concordia" Oberraden | ![]() der MGV "Mozart" 1880 Eitelborn |
![]() Grußwort des Ortsvorstehers von Rübenach Thomas Roos | ![]() Die Chorgemeinschaft MC Bassenheim und MC Cäcilia Mülheim | ![]() Die Pause bietet Gelegenheit zu persönlichem Gesprächsaustausch |
![]() Die netten Küchenfeen haben schmackhafte Stärkung bereitgestellt | ![]() Das schöne Wetter läßt eine erfreuliche Atmosphäre entstehen | ![]() Das gesellige Beisammensein erfreut die Gäste und die Gastgeber |
![]() Unser jüngster Sänger Kolja Frank führt als brilliante Moderator durch das Programm | ![]() Nach der Pause geht es weiter mit dem Männerchor Urmitz | ![]() Der Frauenchor Bubenheim |
![]() Der Kirchenchor von Rübenach | ![]() Der MGV 1881 Arzheim | ![]() Die Stimmicals Arzheim |
![]() Der MGV "Cäcilia" Kettig beshließt das Chormusikalische Programm | ![]() Das schöne Chortreffen geht in den gemütlichen Teil über | ![]() unsere liebenswerten "Weinköniginnen" halten ein köstlichesTröpfchen bereit |
![]() Eine gutgelaunte Stimmung bestimmt den Rest des Abends | ![]() Da geht noch lange keiner nach Hause |
1. September 2024
Am Samstag ließen alle die Stimmen erklingen und am Sonntag ließen wir es gemütlich ausklingen.
1. Mai 2024
Ein Dorffest zum 1. Mai auf dem Brunnenplatz.
War das nicht ein tolles Fest, alle sind dabei gewest.
An einem ausnahmeweise schönen, sonnigen Frühlingsmorgen startete eine Gruppe von 30 Personen zu einer kleinen 1. Mai-Wanderung "Rund um Rübenach". Und anknüpfend an eine lange Tradition des Männerchores richteten der Männerchor und die freiwillige Feuerwehr Rübenach gemeinsam mitten im Ort auf dem Brunnenplatz ein wunderschönes Fest aus. Hunderte Gäste allen Alters und aller Generationen kamen zusammen. Die Bewohner des Ortes und Gäste aus der Umgebung erfreuten sich an dem fröhlichen Miteinander bei köstlichen Speisen und Getränken. Der große Zuspruch und das große Lob der Besucher lassen noch viele Wiederholungen erhoffen.






Fotos von
Heinz Köhmstedt
13. April 2024
Tagesausflug und musikalischer Gratulations-Besuch
Mit ein paar sonnigen Tagen kündigte sich der Frühling an, und die Sänger hatten für ihren Tagesausflug einen wunderschönen Tag erwischt. Das Ziel, Bad Kreuznach und der Termin waren nicht von ungefähr so geplant, denn es war ein besonderer Besuch beabsichtigt. Der Ehrenvorsitzende des Männerchores Rübenach, Theo Elben, lebt seit einiger Zeit in einem Seniorenheim in Bad Kreuznach und feierte in diesen Tagen seinen 103. Geburtstag. Schon bei den Planungen der Aktivitäten für das laufende Jahr keimte die Idee zu diesem Anlass bei einem Tagesausflug auch einen musikalischen Nachmittag für die Bewohner des Lotte-Lenke-Hauses zu gestalten und damit unserem Ehrenvorsitzenden ein gesangliches Geburtstagsgeschenk zu überbringen. Chorleiter Thomas Oster stellte ein unterhaltsames Programm zusammen. Mit einer Mischung aus gesangsvorträgen des Chores und gemeinsamem Singen von Volksliedern und alten Schlagern bereitete der Männerchor den Heimbewohnern und ganz besonders seinem Ehrenvorsitzenden eine große Freude.
Auch für die Sänger war der Ausflug ein schöner abwechslungsreicher Tag. Im Zentrum von Bad-Kreuznach hatte Pitt Elben eine Stadtführung mit einer historischen Marktfrau organisiert. Sie führte die Besucher in unterhaltsamer Weise zu den Sehenswürdigkeiten des Städtchens. Einen schönen geselligen Ausklang fand der Ausflug dann auch mit der Einkehr im Gutsausschank „Zum Remis’chen“ im Stadtteil Ebernburg.






2./3. März 2024
Vereinstag mit Ehrungen
Mit der musikalischen Gestaltung der Vorabendmesse in der Kirche St. Mauritius am 2. März gedachte der Männerchor Rübenach in einem würdigen Rahmen seiner verstorbenen Mitglieder, insbesondere derer aus dem letzten Jahr. Dies ist auch immer die Einleitung zu dem alljährlichen Vereinstag. Der Vereinstag des Männerchores hat den wesentlichen Zweck die Verbundenheit der aktiven Sänger mit den inaktiven, fördernden Mitgliedern zu bekräftigen. Hierbei soll ganz deutlich gemacht werden, dass der Verein eine große Gemeinschaft ist. Der traditionsgemäße Verlauf des Tages mit einer umfangreichen Tombola und einem spannenden Schätzspiel ist ein Zeichen der Beständigkeit für den Verein.
In diesem schönen Rahmen werden auch die Ehrungen von fördernden Mitgliedern für die 25-jährige und 50-jährige Zugehörigkeit zum Verein vorgenommen sowie die Auszeichnung von Sängern für viele Jahre der Singeaktivität. Der 1. Vorsitzende des Kreis-Chorverbandes Koblenz Dietmar Weidenfeller und die stellvertretende Vorsitzende Petra Riehl sind gerne zu der Veranstaltung gekommen, um Herrn Karl Hain für 70 Jahre und Herrn Ingolf Schönborn für 65 Jahre singen im Chor mit einer Urkunde des Chorverbandes Rheinland-Pfalz zu ehren.




10. Februar 2024
Unsere große, bunte Gruppe beim Karnevalsumzug in Rübenach
Ein wunderschöner Karnevalsumzug ist am Karnevalsamstag durch die Rübenacher Straßen gezogen, so bunt und so vielfältig. 18 Gruppen und 4 Musikkapellen sorgten für Spaß und gute Laune bei den Teilnehmern und den Zuschauern. Und wir waren mittendrin, mit einer großen bunten Gruppe. Schon früh am Morgen trafen sich die Teilnehmer des Männerchores im Tennisheim, um mit Aufblasen der Luftballons, Anziehen der Kostüme und schminken der Gesichte sich vorzubereiten und richtig in Stimmung zu bringen. Das Motto "Ahoi Brause" wurde mit 300 bunten Luftballons ergänzt. Und das dazugehörige Wurfmaterial in Form von Brausetütchen und Brausebonbons rundete das Ganze ab. Für die großzügige Spende mit hunterten von Papiertaschentüchern und Traubenzuckerblättchen bedanken wir uns bei der Lotto Stiftung sehr herzlich. Mit der After-Zuch-Party auf dem Schulhof fand der gelungene Karnevalsumzug einen fröhlichen Abschluss. Bei der Kirmes- und Karnevalsgesellschaft KuK bedanken wir uns für die gesamte Organisation des Rübenacher Karnevalsumzuges.


Foto: Raphael Ternes
Das sind wir
Singen ist „in“

Musik ist Wellness
für Körper, Geist und Seele
Entdecke die Faszination
des gemeinsamen Singens
Erlebe den Spaß an zeitgemäßer Musik
mit einem gut gestimmten Männerchor
Genieße die Ablenkung vom Alltag
mit Spaß und Entspannung

Was wollen wir
Mit unseren Liedern und unserem Gesang
uns und andere erfreuen
Das kulturelle Leben innerhalb und außerhalb unserer Gemeinde mitgestalten
Was machen wir
Musik mit unserer Stimme
Eigene Konzerte und Musikveranstaltungen
Gemeinsame Konzerte
mit anderen Chören
Mitwirkung bei Veranstaltungen
der Stadt und unserer Gemeinde
Wir sorgen für musikalische Unterhaltung
Was bieten wir
Fröhlichkeit und Geselligkeit
Aktive Teilnahme am kulturellen Leben
Förderung der musikalischen und
stimmlichen Veranlagung
Eine Generationen verbindende
Gemeinschaft sangesfreudiger Männer
Wir sind stimmig

Wir singen
Musikstücke unserer Zeit
Musikstücke bekannter Popgrößen
klassische Chorliteratur
Modernes und Traditionelles
Mitsingen
können bei uns
Männer aller Altersgruppen
Probenort
Ev. Gemeindezentrum Rübenach
gegenüber dem Sportplatz
Probentermin:
Jeden Mittwoch von 19.00 bis 20.30 Uhr
Der Chor

Die Sänger
1. Tenor
Norbert Deurer
Peter Jösch
Werner Koch
Thomas Kolle
Karl-Heinz Lehnerz
Karl-Heinz Mannheim
Wilfried Milles
Peter Noll
Raphael Ternes
2. Tenor
Hermann Alsbach
Peter Baulig
Hans Denes
Karl Hain
Helmut Höfer
Thomas Mallmann
Benno Riehl
Bernd Schäfer
Richard Marx
Erich Fuchs
1. Bass
Günter Alsbach
Reiner Klose
Bernd Mohrs
Alfred Ohlig
Josef Pellenz
Kolja Frank
Friedhelm Hommen
Klaus Thielen
2. Bass
Markus Mohrs
Rolf Alsbach
Dieter Andernach
Alfred Kohl
Hans-Dieter Schäfer
Franz Sturm
Chorleiter
Seit Oktober 2019 ist Thomas Oster
musikalischer Leiter des Chores
Als zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein reges Sängerleben erblühte, bestanden zeitweise drei Männerchöre in Rübenach.
An die Tradition des ältesten Vereins, dem MGV „Cäcilia“ anknüpfend, wurde 1946 die Chorarbeit unter dem Namen „Männerchor 1854 Rübenach“ fortgesetzt.
Der Männerchor 1854 Rübenach hat sich bei vielen Konzerten auf beeindruckende Weise präsentiert. Immer war die Programm-gestaltung der Konzerte von dem festen Willen getragen, das traditionelle Liedgut zu pflegen und aufgeschlossen zu sein gegenüber zeitgenössischen Werken. Konzerte sind nicht zuletzt Zeichen fruchtbarer Chorarbeit. In vielfältiger Weise leistet der Chor einen wertvollen Beitrag zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben des Stadtteils.
Das erfolgreiche musikalische Wirken kommt insbesondere auch darin zum Ausdruck, dass der Chor seit dem Jahre 1976 bei der Teilnahme an dreistufigen Leistungssingen fünfmal den Titel „Meisterchor des Chorverbandes Rheinland-Pfalz“ errungen hat. Chorleiter und Chor sehen darin eine ständige Verpflichtung zu anspruchsvoller Musikpflege.
Ein starkes Team
leitet und organisiert den Verein
Ansprechperson
1. Vorsitzender
Norbert Deurer
Mühlenstr. 22
56072 Koblenz
Tel. 0261 21490
e-mail: norbert.deurer@online.de
-
1. Vorsitzender Norbert Deurer
-
2. Vorsitzender Bernd Mohrs
-
Schatzmeister Karl-Heinz Mannheim
-
Schriftführer Kolja Frank
-
Beisitzer Hermann Alsbach
-
Beisitzer Rolf Alsbach
-
Beisitzer Helmut Höfer
-
Beisitzer Jürgen Rühling
-
Beisitzer Dieter Schäfer
-
Beisitzer Raphael Ternes
-
Ehrenvorsitzender Theo Elben
Terminvorschau 2024
22. Februar 2025, Samstag, 17 Uhr, anlässlich unseres Vereinstages gestalten wir den Gottesdienst in der Kath. Kirche musikalisch mit und gedenken anschließend der verstorbenen Mitglieder des Vereines.
23. Februar 2025, Sonntag, 11 Uhr, der Vereinstag des Männerchores ist eine schöne gesellige Veranstaltung zur Pflege der Gemeinschaft von aktiven und fördernden Mitgliedern.
29. März 2025, Samstag, ?? Uhr, den Auftakt zur 1250-Jahrfeier von Rübenach bildet der Festkommerz in der Schützenhalle.
1. Mai 2025, Donnerstag, 10 Uhr, mit der traditionellen Wanderung rund um Rübenach starten wir in den Tag und gestalten mit der Feuerwehr Rübenach ein schönes Fest auf dem Brunnenplatz.